Meta Platforms (NASDAQ: META) hat am 30. Juli 2025 seine mit Spannung erwarteten Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Der Technologiekonzern übertraf dabei erneut die Erwartungen der Analysten. Besonders im Fokus stehen Metas aggressive Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI), das starke Nutzerwachstum sowie die operative Performance des Konzerns.
In diesem Beitrag analysieren wir die aktuellen Zahlen, den Ausblick des Unternehmens, die Bedeutung der KI-Offensive für das künftige Wachstum und geben eine Einschätzung zur Frage: Sollte man jetzt Meta-Aktien kaufen?
Umsatz und Gewinn – Deutlich über Erwartungen
Meta meldete für Q2 2025 einen Umsatz von 47,52 Milliarden USD, was einem Wachstum von rund 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Noch beeindruckender ist der Gewinn je Aktie (EPS), der bei 7,14 USD lag – deutlich höher als die durchschnittliche Analystenerwartung von 5,88 USD.
- Nettogewinn: 18,34 Mrd. USD (+36 % gegenüber Q2 2024)
- Operatives Ergebnis: 20,44 Mrd. USD
- Operative Marge: 43 %
Meta investiert massiv in KI-Infrastruktur
Ein zentraler Punkt des Earnings Calls war die Transformation Metas hin zu einem KI-getriebenen Unternehmen. CEO Mark Zuckerberg bestätigte, dass Meta im Jahr 2025 zwischen 64 und 72 Milliarden USD in Infrastruktur, Rechenzentren und KI-Modelle investieren wird.
Ein Highlight: die strategische Beteiligung an Scale AI mit 14 Milliarden USD für 49 % des Unternehmens. Scale AI ist führend bei der Annotation von Trainingsdaten für KI-Modelle.
Nutzerzahlen: Wachstum auf hohem Niveau
Die tägliche Nutzerzahl über alle Plattformen (Facebook, Instagram, WhatsApp) stieg auf über 3 Milliarden weltweit. Besonders in Asien und Lateinamerika verzeichnet Meta starkes Wachstum.
KI-optimiertes Targeting steigert dabei die Werbeeffizienz deutlich.
Werbegeschäft trotzt Herausforderungen
Die Werbeeinnahmen stiegen im Jahresvergleich um 20 %. Neue Tools wie der AI Ads Manager sorgen für effizientere Kampagnen. Trotz regulatorischer Risiken (z. B. in der EU) bleibt Meta auf Wachstumskurs.
Ausblick für Q3 und Gesamtjahr 2025
Für das dritte Quartal 2025 erwartet Meta einen Umsatz zwischen 47,5 und 50,5 Mrd. USD. Analysten bleiben optimistisch, auch dank Monetarisierung durch Reels, WhatsApp Business und Metas AR/VR-Initiativen.
Kursentwicklung und Bewertung der Meta-Aktie
Die Meta-Aktie legte nach Bekanntgabe der Zahlen um 12 % zu und steht aktuell bei 695 USD.
Analysten-Kursziele:
- Goldman Sachs: 765 USD (Buy)
- Morgan Stanley: 750 USD (Overweight)
- Bank of America: 640 USD (Neutral)
Sollte man jetzt Meta-Aktien kaufen?
Vorteile:
- Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum
- Über 3 Mrd. aktive Nutzer
- Führend bei Social Media, Messaging und KI
- Langfristiges Potenzial durch eigene KI-Modelle
Nachteile:
- Sehr hohe Investitionen kurzfristig margenschwächend
- Regulatorische Unsicherheiten
- Konkurrenz durch TikTok, YouTube, Apple Vision Pro
Fazit: Für langfristige Investoren mit Fokus auf Technologie, Plattformwachstum und KI-Innovation bleibt Meta attraktiv.
Fazit: Beeindruckende Zahlen mit Blick in die Zukunft
Meta liefert mit Q2 2025 überzeugende Zahlen. Der Fokus auf KI, gepaart mit operativer Stärke, positioniert das Unternehmen ideal für die kommenden Jahre. Sollte die KI-Offensive Früchte tragen, ist weiteres Wachstum möglich.
Für Anleger bietet sich eine interessante Einstiegsmöglichkeit, insbesondere bei langfristiger Strategie.
Meta-Optimierung für SEO:
- Meta-Titel: Meta Quartalszahlen Q2 2025 – Umsatz, Gewinn, KI-Investitionen
- Meta-Beschreibung: Meta übertrifft Erwartungen mit 47,5 Mrd. USD Umsatz und 7,14 USD EPS. Jetzt Aktie kaufen? Alle Zahlen, Prognosen und KI-Trends im Überblick.
- SEO-Keywords: Meta Q2 2025, Meta Quartalszahlen, Meta Aktie kaufen, Meta Gewinn, KI-Investitionen
Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultiere vor einer Investitionsentscheidung einen Finanzberater.