Überblick: Schwaches Quartal mit klarer strategischer Neuausrichtung
Tesla hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht – und sie fallen gemischt aus.
Während Umsatz und Gewinn deutlich rückläufig sind, zeigt sich CEO Elon Musk kämpferisch: Tesla sei auf dem Weg,
sich neu zu erfinden – nicht als reiner Autohersteller, sondern als KI- und Robotik-Konzern mit Plattformcharakter.
📊 Die wichtigsten Zahlen im Überblick
Kennzahl | Q2 2025 | Veränderung YoY |
---|---|---|
Umsatz | 22,5 Mrd. USD | –12 % |
Bruttomarge | 17,4 % | –3,2 %-Punkte |
Operativer Gewinn | 923 Mio. USD | –42 % |
Nettoergebnis (GAAP) | 1,17 Mrd. USD | –16 % |
EPS (Non-GAAP) | 0,40 USD | –0,12 USD |
Free Cash Flow | –2,5 Mrd. USD | Rückgang von +1,0 Mrd. USD |
Ausgelieferte Fahrzeuge | 384.122 | –14 % |
Regulatorische Credits | 439 Mio. USD | –51 % |
Barmittel | 36,7 Mrd. USD | +4 % |
🚘 Kernauslöser für das schwache Quartal
- Nachfrageprobleme: Besonders in China und Europa.
- Preisdruck & Zölle: Marge sinkt durch Nachlässe und politische Maßnahmen.
- Schwacher Absatz: Cybertruck und Premium-Modelle unter Erwartungen.
- Sinkende Einnahmen durch Umweltgutschriften: Rückgang um mehr als die Hälfte.
🚀 Strategischer Ausblick: Vom Autohersteller zum KI-Plattformanbieter
1. Robotaxi & Autonomie
Testbetrieb in Austin, Beta in San Francisco. Tesla plant langfristig ein vollständig autonomes Fahrdienstmodell.
2. Dojo-Supercomputer & AI
Dojo trainiert neuronale Netze für autonomes Fahren und Robotics. Potenzial für eigenes Cloud-Geschäft.
3. Neue Fahrzeugplattform
Geplantes günstiges Massenmarktmodell (unter 25.000 USD) für Ende 2025. Produktion in Texas und Mexico.
📈 Analystenstimmen & Bewertung der Aktie
Analyst | Empfehlung | Kommentar |
---|---|---|
Morgan Stanley | Übergewichten | Fokus auf AI & Robotaxi als Multiplikator |
Goldman Sachs | Halten | Unsicherheiten größtenteils eingepreist |
Bernstein Research | Untergewichten | Margen unter Druck, starke Konkurrenz |
ARK Invest | Kaufen | Langfristige Tech-Wette |
Aktienbewertung (Stand Juli 2025):
- Kurs: 306 USD
- Marktkapitalisierung: ~975 Mrd. USD
- KGV (TTM): ca. 48x
- Forward KGV: ca. 42x
- Wachstumsperspektive: realistisch ab 2026
⚠️ Risiken & Unsicherheiten
- Makroökonomische Lage (Zinsen, Inflation, Zölle)
- Wettbewerb in China & Europa
- Verzögerungen bei Robotaxi und FSD
- Fehlende Diversifikation jenseits des Automobilgeschäfts
✅ Fazit: Ist Tesla ein Kauf?
Zeithorizont | Einschätzung |
---|---|
Kurzfristig (0–12 Monate) | 🔘 Halten – schwache operative Phase |
Mittelfristig (1–3 Jahre) | 🟡 Beobachten oder selektiv kaufen |
Langfristig (3+ Jahre) | 🟢 Kaufen bei Vertrauen in Robotaxi, AI & Skalierung |
„Tesla ist keine Autofirma. Tesla ist eine vertikale AI-Plattform, die Mobilität, Energie und Daten verbindet.“ – Elon Musk, Juli 2025

Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Bitte prüfen Sie Ihre persönliche Risikobereitschaft und sprechen Sie ggf. mit einem Finanzberater.