McDonald’s ist mehr als nur ein Burgerbrater – es ist ein globales Phänomen. Aber wie steht es wirklich um den Fast-Food-Riesen, insbesondere im Angesicht aktueller Herausforderungen? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Kennzahlen, Strategien und das Potenzial von McDonald’s.

McDonalds

Gemischte Ergebnisse im ersten Quartal 2025: Eine Momentaufnahme

 

Das erste Quartal 2025 brachte für McDonald’s ein gemischtes Bild. Der Umsatz sank leicht um 3 % auf 5,956 Mrd. USD. Während das internationale Geschäft Stabilität bewies, musste das US-Geschäft einen Rückgang von 1,4 % verkraften. Ein E.coli-Vorfalls spielte hierbei eine Rolle, der verständlicherweise das Vertrauen der Konsumenten kurzfristig beeinträchtigte.

Doch lassen Sie sich davon nicht beirren: Solche temporären Rückschläge sind in einem so großen Unternehmen nicht ungewöhnlich und können schnell überwunden werden.

 

Starke Fundamentaldaten: Das Rückgrat des Erfolgs

 

Trotz der erwähnten kurzfristigen Herausforderungen sind die operativen Gewinne (EBIT) und der Umsatz von McDonald’s langfristig beeindruckend gestiegen. Zwischen 2020 und 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um über 30 % steigern. Dies unterstreicht die Robustheit des Geschäftsmodells und die Fähigkeit, sich auch in schwierigen Zeiten zu behaupten und zu wachsen.

 

 

McDonald’s Umsatz- und Gewinnentwicklung (2015-2024)

Jahr Umsatz (in Mrd. USD) Gewinn (in Mrd. USD)
2015 25,41 4,53
2016 24,62 4,69
2017 22,82 5,19
2018 21,03 5,92
2019 21,08 6,03
2020 19,21 4,73
2021 23,22 7,55
2022 23,18 6,18
2023 25,49 8,47
2024 25,92 8,22

 

Digitale Transformation: Der Schlüssel zum zukünftigen Wachstum

 

McDonald’s hat die Zeichen der Zeit erkannt und massiv in die Digitalisierung investiert. Diese Strategie ist ein entscheidender Wachstumstreiber:

  • 175 Millionen App-Nutzer: Eine riesige Basis an loyalen Kunden, die aktiv mit der Marke interagieren.
  • Umfangreiches Loyalty-Programm: Belohnt treue Kunden und fördert wiederkehrende Besuche.
  • „Ready-on-Arrival“-Initiative: Steigert die Effizienz der Bestellabwicklung und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Das ehrgeizige Ziel: Ein digitaler Umsatz von 45 Mrd. USD bis 2027. Dies zeigt, wie sehr McDonald’s auf digitale Kanäle setzt, um Effizienz, Kundenzufriedenheit und letztendlich den Umsatz pro Besuch zu steigern.

 

Globale Expansion: McDonald’s auf dem Weg zu 50.000 Filialen

 

McDonald’s ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Eine aggressive Expansionsstrategie sieht vor, die Zahl der Restaurants bis Ende 2027 auf 50.000 Filialen weltweit zu erhöhen. Besonders interessant: Rund 70 % der neuen Standorte sind in Wachstumsmärkten geplant. Dies wird McDonald’s unabhängiger von einzelnen Regionen machen und neue Kundensegmente erschließen.

 

Regionale Unterschiede: Wo McDonald’s punktet und wo es schwächelt

 

  • China und Europa entwickeln sich robust und fungieren als wichtige Wachstumstreiber.
  • In den USA zeigt sich McDonald’s derzeit etwas schwächer, doch diese Schwäche wird als temporär eingeschätzt.
  • Die internationalen Märkte tragen künftig einen größeren Umsatzanteil (aktuell 41 %), was die Diversifizierung des Geschäftsmodells vorantreibt und das Risiko verteilt.

 

Finanzkennzahlen im Überblick: Was Anleger wissen sollten

 

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Finanzkennzahlen für 2025e/2026e:

  • KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis): 24,8 (2025e) / 22,9 (2026e) – Dies deutet darauf hin, dass der Markt bereit ist, für die zukünftigen Gewinne von McDonald’s einen höheren Preis zu zahlen, was auf positive Wachstumserwartungen hindeutet.
  • Dividendenrendite: 2,4 % (2025e) / 2,5 % (2026e) – Eine attraktive Rendite für Einkommensinvestoren, die von der kontinuierlichen Ausschüttung profitieren möchten. McDonald’s ist bekannt für seine lange Historie von Dividendenerhöhungen.
  • Börsenwert: 200,1 Mrd. € – Ein Indikator für die enorme Größe und Marktbedeutung des Unternehmens.
  • Kursziel der Analysten: 292,00 € (aktueller Kurs: 255,00 €) – Dies signalisiert ein deutliches Aufwärtspotenzial.

 

Das Fazit: Eine attraktive Investition trotz kleinerer Dämpfer?

 

Trotz der temporären Schwächen und des leichten Umsatzrückgangs im ersten Quartal 2025 bleibt McDonald’s dank seiner starken internationalen Position, der erfolgreichen Digitalisierungsstrategie und des stabilen Franchise-Systems langfristig hervorragend aufgestellt. Die ambitionierten Expansionspläne und die Konzentration auf Wachstumsmärkte versprechen zukünftige Umsatz- und Gewinnsteigerungen.

Experten gehen davon aus, dass eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2025 erfolgen könnte. Dies könnte den aktuellen Kurs zu einem günstigen Einstiegszeitpunkt für langfristig orientierte Investoren machen. McDonald’s bietet eine attraktive Dividendenrendite und wird von Analysten positiv bewertet, was die positiven Zukunftsaussichten unterstreicht.

McDonalds Jahreschart

Von NB