Der deutsche Brennstoffzellenspezialist SFC Energy AG hat seine Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Obwohl Umsatz und Gewinn gegenüber dem außergewöhnlich starken Vorjahresquartal rückläufig sind, bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs und bestätigt seine ambitionierten Jahresziele. Hier finden Sie die wichtigsten Kennzahlen, eine Einordnung der Ergebnisse und einen Ausblick auf das weitere Geschäftsjahr.

SFC Energy


Quartalszahlen Q1 2025 im Überblick

SFC Energy erwirtschaftete im ersten Quartal einen Umsatz von 38,6 Millionen Euro, was einem Rückgang von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Nettogewinn sank deutlich um 56 % auf 2,3 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA betrug 6,3 Millionen Euro (–30 %), während das bereinigte EBIT mit 4,5 Millionen Euro um 40 % unter dem Vorjahr lag.

Wichtige Finanzkennzahlen (Q1 2025):

  • Umsatz: 38,6 Mio. € (–3,6 %)

  • EBITDA bereinigt: 6,3 Mio. € (–30 %)

  • EBIT bereinigt: 4,5 Mio. € (–40 %)

  • Nettogewinn: 2,3 Mio. € (–56 %)

  • Ergebnis je Aktie: 0,13 € (Vorjahr: 0,30 €)

  • Bruttomarge: stabile 44,3 %


Gründe für den Umsatz- und Gewinnrückgang

Der Rückgang ist vor allem auf einen einmaligen Großauftrag aus Indien im Vorjahr zurückzuführen, der 2025 bisher nicht erneut realisiert wurde. Ohne diesen Sondereffekt liegt das Unternehmen auf Kurs, was auch die stabile Bruttomarge unterstreicht.


Regionale Stärke: Europa und USA mit starkem Wachstum

Trotz der Rückgänge zeigt sich SFC Energy regional stark:

  • Europa (ohne Deutschland): +34 % Umsatzwachstum

  • USA: +61 % Umsatzwachstum

Diese Entwicklungen belegen die erfolgreiche Diversifizierung und Internationalisierung des Geschäftsmodells.


Dividende 2025: Gibt es eine Ausschüttung?

SFC Energy gilt traditionell als wachstumsorientiertes Unternehmen, das Gewinne vornehmlich reinvestiert. Auch 2025 wurde keine Dividende ausgeschüttet, um Kapital für Forschung, Entwicklung und internationale Expansion bereitzuhalten.


Analysten sehen bei SFC Energy Potenzial trotz Kursverlust

Nach Veröffentlichung der Zahlen verlor die Aktie zeitweise über 14 % an Wert, schloss jedoch mit einem moderaten Minus bei rund 23,25 €. Dennoch bleiben Analysten optimistisch. Warburg Research bekräftigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 27 € und betonte die langfristige Wachstumsstory des Unternehmens.


Ausblick 2025: Wachstum durch Innovation und neue Märkte

SFC Energy bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr:

  • Umsatzziel: 160,6–180,9 Mio. €

  • EBITDA-Ziel: 24,7–28,2 Mio. €

  • EBIT-Ziel: 17,5–20,6 Mio. €

Erwartet werden neue Impulse aus Skandinavien, Indien sowie dem Verteidigungs- und Sicherheitssektor.


Fazit

SFC Energy zeigt trotz eines herausfordernden Quartals eine robuste operative Entwicklung. Der Rückgang bei Umsatz und Gewinn ist vor allem ein Basiseffekt – strukturell bleibt das Unternehmen stark aufgestellt. Wer auf grüne Energietechnologien und Wasserstofflösungen setzt, sollte SFC Energy weiterhin im Blick behalten.

Quelle: SFC Energy

Keine Anlageberatung

Angaben ohne Gewähr

Von NB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert