Swiss Re Q1 2025: Starke Quartalszahlen trotz Herausforderungen – Ein Fundament für weiteres Wachstum
Die Swiss Re, einer der weltweit führenden Rückversicherer, hat ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt und damit ein starkes Signal an den Markt gesendet. Trotz zahlreicher Herausforderungen, darunter Naturkatastrophen und volatile Kapitalmärkte, konnte das Unternehmen seine Profitabilität steigern und wichtige Kennzahlen verbessern. In diesem Beitrag analysieren wir die aktuellen Quartalszahlen, fundamentale Unternehmenskennzahlen, die Entwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche, Prognosen und Analysteneinschätzungen. Zudem werfen wir einen Blick auf die Dividendenpolitik und langfristigen Aussichten der Swiss Re.

Beeindruckender Quartalsgewinn und solide Rentabilität
Im ersten Quartal 2025 erzielte die Swiss Re einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2024: 1,1 Milliarden USD) entspricht. Der Gewinnzuwachs wurde durch eine starke Performance in allen Segmenten getragen, insbesondere in der Schaden- und Unfallrückversicherung.
Auch der Return on Equity (ROE) konnte gesteigert werden und lag bei 22,4 Prozent gegenüber 20,7 Prozent im Vorjahr. Dies zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, eine hohe Eigenkapitalrendite zu erwirtschaften, was ein positives Signal für Investoren ist.
Fundamentaldaten von Swiss RE im Überblick
Kennzahl | Q1 2025 | Q1 2024 |
---|---|---|
Nettogewinn | 1,3 Mrd. USD | 1,1 Mrd. USD |
ROE | 22,4 % | 20,7 % |
Versicherungserlöse | 10,4 Mrd. USD | 11,7 Mrd. USD |
ROI (Return on Investments) | 4,4 % | 4,0 % |
SST Solvenzquote | 254 % | >250 % |
Der leichte Rückgang der Versicherungserlöse um rund 11 % ist primär auf Einmaleffekte im Vorjahr sowie negative Wechselkurseffekte zurückführbar. Nichtsdestotrotz unterstreichen die gestiegene Rentabilität und Kapitalstärke die operative Effizienz der Swiss Re.
Segmentanalyse: Stärken in allen Bereichen
Property & Casualty Reinsurance (P&C Re)
Die Schaden- und Unfallrückversicherung trug mit einem Nettogewinn von 527 Millionen USD zum Ergebnis bei. Die Combined Ratio lag bei sehr soliden 86,0 %, trotz hoher Schadensbelastungen durch Naturkatastrophen (570 Mio. USD) und menschengemachte Schäden (140 Mio. USD).
Life & Health Reinsurance (L&H Re)
Der Gewinn im Bereich Leben & Gesundheit belief sich auf 439 Millionen USD. Zwar gingen die Versicherungserlöse aufgrund der Beendigung einer externen Vereinbarung und Vorjahres-Sondereffekte auf 4,1 Mrd. USD zurück, doch operativ zeigt sich das Segment stabil.
Corporate Solutions
Dieses Segment verzeichnete einen Nettogewinn von 208 Millionen USD. Die Combined Ratio lag bei 88,4 %, was eine weiterhin hohe Profitabilität in der Industrieversicherung unter Beweis stellt.
Starke Kapitalbasis und Überdurchschnittliche Solvenz
Die Kapitalisierung der Swiss Re bleibt ein zentraler Stabilitätsanker. Zum 1. April 2025 lag die SST-Solvenzquote bei 254 % und damit oberhalb des angestrebten Zielkorridors von 200 bis 250 Prozent. Diese Kennzahl ist ein Indikator für die Risikotragfähigkeit und finanzielle Resilienz des Unternehmens.
Auch das Investmentportfolio konnte einen soliden Beitrag leisten: Mit einem ROI von 4,4 % zeigt sich, dass Swiss Re ihre Kapitalanlagen erfolgreich in einem schwierigen Marktumfeld managt.
Attraktive Dividendenrendite und stetiges Wachstum
Swiss Re überzeugt derzeit mit einer Dividendenrendite von rund 4,0 %, basierend auf einer Ausschüttung von 6,50 CHF je Aktie und einem aktuellen Aktienkurs von etwa 147,60 CHF. Damit zählt das Unternehmen zu den dividendenstarken Titeln auf dem Schweizer Markt – insbesondere im Vergleich zur Benchmark, bei der die oberen 25 % der Unternehmen eine Rendite von über 3,9 % bieten.
Stetige Dividendensteigerungen
Die Dividende der Swiss Re wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht:
-
2023: 6,40 CHF
-
2024: 6,80 CHF
-
2025: 7,35 CHF (geplant)
Für die Zukunft stellt Swiss Re ein jährliches Dividendenwachstum von mindestens 7 % in Aussicht, was langfristig orientierten Anlegern stabile und wachsende Erträge verspricht.
Solide Deckung und nachhaltige Ausschüttung
Die aktuelle Ausschüttungsquote liegt bei etwa 76 % – ein gesunder Wert, der zeigt, dass die Dividende gut durch den operativen Gewinn gedeckt ist. Zudem stützt sich das Unternehmen auf eine starke Kapitalbasis: Mit einer Solvenzquote von 254 % erfüllt Swiss Re selbst in einem anspruchsvollen Marktumfeld alle regulatorischen Anforderungen mit großem Puffer.

Analysteneinschätzungen und Kursprognosen
Die Mehrheit der Analysten zeigt sich positiv:
- UBS: „Kauf“ mit Kursziel 110 CHF
- JP Morgan: „Overweight“ mit Kursziel 115 CHF
- Zürcher Kantonalbank: „Marktübergewichten“ mit Kursziel 108 CHF
Aktuell notiert die Aktie bei rund 102 CHF (Stand: Mai 2025). Das Aufwärtspotenzial liegt somit bei bis zu 13 %, ohne Dividende.
Die Analysten begründen ihre Einschätzungen mit der starken Kapitalbasis, soliden operativen Marge und einem positiven Pricing-Umfeld in der Rückversicherung.
Ausblick und strategische Initiativen
CEO Andreas Berger zeigte sich zuversichtlich, die Finanzziele für 2025 zu erreichen. Diese beinhalten:
- Einen ROE über 14 %
- Eine Combined Ratio < 94 % im P&C-Segment
- Weiteres Wachstum im Bereich Cyberversicherung und Naturkatastrophendeckungen
Ein weiterer Fokus liegt auf der Digitalisierung und dem verstärkten Einsatz von KI-gestützten Risikomodellen. Zudem verfolgt Swiss Re eine ambitionierte Nachhaltigkeitsagenda, die ESG-konforme Investitionen priorisiert.
Fazit: Swiss Re als starker Wert im Versicherungssektor
Die Quartalszahlen von Swiss Re unterstreichen die Robustheit und Zukunftsfähigkeit des Konzerns. Trotz großer Herausforderungen konnte das Unternehmen den Gewinn steigern, die Kapitalbasis stärken und eine hohe Eigenkapitalrendite erzielen.
Dank der aktionärsfreundlichen Politik, solider Dividende und attraktiven Bewertung bleibt Swiss Re eine interessante Anlage für langfristig orientierte Investoren. Die positive Analystenstimmung und die fundamentalen Daten sprechen für weiteres Kurspotenzial.
Für Anleger, die auf der Suche nach Stabilität, regelmäßigem Einkommen und Wachstumsperspektiven sind, bleibt die Swiss Re ein klarer Kaufkandidat im europäischen Versicherungsuniversum.
Quelle: Swiss RE