General Mills Inc. (Ticker: GIS) hat am 25. Juni 2025 seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2025 veröffentlicht. Während der Konzern den Gewinn je Aktie leicht übertreffen konnte, bleibt der Umsatz hinter den Erwartungen zurück. Die Herausforderungen im Einzelhandel sowie Konsumzurückhaltung belasten das Wachstum – dennoch bleibt das Haustierfutter-Segment ein Lichtblick.
🧾 Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick
Kennzahl | Wert Q4 GJ 2025 | Veränderung (YoY) |
---|---|---|
Umsatz gesamt | 4,56 Mrd. USD | –3,3 % |
Bereinigter Gewinn je Aktie | 0,74 USD | – |
Nordamerika Retail | – | –10 % |
Haustierfutter (Blue Buffalo) | – | +12 % |
Internationales Geschäft | – | +11 % |
Analystenerwartung (Konsens): Umsatz ca. 4,59 Mrd. USD, EPS 0,71–0,72 USD
📉 Aktienkurs reagiert negativ
Nach Veröffentlichung der Quartalszahlen verlor die Aktie von General Mills rund 3,5 % und fiel auf den tiefsten Stand seit Anfang 2020. Investoren zeigten sich insbesondere wegen des negativen Ausblicks enttäuscht.
🔍 Analystenkommentare zu General Mills
- Morgan Stanley: „Der Fokus auf Volumenwachstum statt Preisanhebungen ist strategisch sinnvoll, kurzfristig aber belastend für die Marge.“
- Barclays: „Pet-Sparte bleibt stark – aber Nordamerika-Einzelhandel schwächelt weiter.“
- JP Morgan: „Solide Kostendisziplin, aber schwache Topline.“
🧭 Ausblick für das Geschäftsjahr 2026
Prognosegröße | Erwartet für GJ 2026 |
---|---|
Organischer Umsatz | 0 % bis –1 % |
Bereinigter Gewinn je Aktie | 3,58–3,79 USD |
Vergleich zum Vorjahr (EPS) | –10 % bis –15 % (vs. 4,21 USD) |
Strategien des Managements:
- Fokus auf preisgünstige Produktlinien
- Kosteneinsparungen von 100 Mio. USD geplant
- Investitionen in Pet-Food und Innovation
- Mehr Werbedruck zur Absatzförderung
📌 Fazit: General Mills unter Druck – aber langfristige Strategie erkennbar
Der Lebensmittelgigant General Mills verfolgt eine neue Strategie: Weniger Preissteigerung, mehr Volumen, mehr Verbrauchernähe. Während der Heimtiermarkt wächst, bleiben klassische Lebensmittelsegmente unter Druck. Für Anleger bleibt General Mills ein defensiver Wert mit solidem Cashflow – allerdings ohne kurzfristiges Kurspotenzial.