Am 24. Juni 2025 hat die Hornbach Holding AG & Co. KGaA ihre aktuellen Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 (1. März bis 31. Mai 2025) vorgelegt. Das Ergebnis: Ein solider Start mit deutlichem Wachstum bei Umsatz und Gewinn – sowohl im stationären Handel als auch im Onlinegeschäft.
Quartalszahlen im Überblick
- Konzern-Nettoumsatz: 1.909,2 Millionen Euro (+5,7 % gegenüber Vorjahr)
- Hornbach Baumarkt AG: 1.810,9 Mio. Euro (+5,8 %)
- Baustoff Union: 98,7 Mio. Euro (+3,1 %)
- Rohertrag: 672,8 Mio. Euro (+5,3 %), Handelsspanne: 35,2 %
- Bereinigtes EBIT: 161,7 Mio. Euro (+10,4 %), EBIT-Marge: 8,5 %
- EBT: 148,8 Mio. Euro (+13,3 %)
- Periodenüberschuss: 110,5 Mio. Euro (+10,5 %)
- Ergebnis je Aktie: 6,62 Euro (+11,1 %)
- Investitionen (CAPEX): 47,7 Mio. Euro (Vorjahr: 23,4 Mio. Euro)
Gründe für das starke Quartal
- Höhere Kundenfrequenz (+4,2 %)
- Günstige Wetterbedingungen im Frühling
- Onlineumsatz: +11,1 % auf 236,3 Mio. Euro (13,1 % des Gesamtumsatzes)
- Effizientes Kosten- und Margenmanagement
Ausblick für das Geschäftsjahr 2025/26
Die Unternehmensprognose wurde bestätigt:
- Umsatz auf oder leicht über Vorjahresniveau (~6,2 Mrd. Euro)
- Bereinigtes EBIT auf Vorjahresniveau (~269,5 Mio. Euro)
Hornbach geht trotz makroökonomischer Herausforderungen von einem stabilen Jahresverlauf aus.
Fazit
Hornbach zeigt im ersten Quartal 2025/26 eine starke Performance. Umsatz, Ergebnis und Investitionen steigen, das Onlinegeschäft wächst zweistellig und die EBIT-Marge bleibt robust. Das Unternehmen bestätigt seine Rolle als verlässlicher Akteur im deutschen Einzelhandel und in der DIY-Branche.
Mit einem klaren Fokus auf Omnichannel-Strategie, Effizienz und Kundenzufriedenheit positioniert sich Hornbach weiterhin als Wachstumstreiber in einem herausfordernden Marktumfeld.